| Online Katalog!Werte Kunden und Geschäftspartner, ACHTUNG: die meisten Bücher befinden sich nicht bei uns im Haus. Falls Sie einen Titel besichtigen wollen, bitte rufen Sie uns vorher an (01-535 53 17), oder schicken uns ein E-Mail. Danke.Unser Geschäft ist bis 10.03.2025 geschlossen.
 
 Online Bestellungen werden schnellstmöglich bearbeitet.
 Mit freundlichen Grüßen, Walter Klügel
 
 
 
 Folklore
 
   €  
   25
So wias früha woa. Bauern- und Handwerksarbeiten in Wort und Bild. 
  Röhrawiesen, Eigenverlag, o.J. (2006).
  283 SS.  Mit zahlreichen Textabbildungen, darunter viele in Farbe.  4°.  Ill.Opbd. 
  (Katnr: 69812) 
  Mit eh. Widmung der Verfasserin a.d. Vorsatzblatt. - Sammlerstempel a.d. Vorsatzblättern, obere Ecke minimal bestoßen.    .Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG. 
 
   €  
   18
Hört, sehet, weit und liebt. Passionsspiele im alpenländischen Raum. 
  München, Süddeutscher Verlag, 1990.
  336 SS.  Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.  4°.  Opbd. mit OUmschlag. 
  (Katnr: 53887) 
  Katalogbuch anläßlich der gleichnamigen Ausstellung in Obergammerau.    .Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG. 
 
   €  
   18
Volksbrauch im Kirchenjahr. Ein Handbuch. 
  Salzburg, Pustet, 1934.
  205 SS., 1 Bl.  Mit einigen Textillustrationen und einigen Abbildungen auf Tafeln  Ogln. mit OUmschlag. 
  (Katnr: 78006) 
  Schutzumschlag rundum mit kleineren Randeinrissen.    .Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG. 
 
   €  
   18
Volksbrauch im Kirchenjahr. Ein Handbuch. 
  Salzburg, Pustet, 1934.
  205 SS., 1 Bl.  Mit einigen Textillustrationen und einigen Abbildungen auf Tafeln  Ogln. mit OUmschlag. 
  (Katnr: 78007) 
  Mehrfach gestempelt.    .Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG. 
 
   €  
   20
Der Baum im deutschen Volkstum. 
  Leipzig, Strauch, o.J. (um 1940).
  22 SS., 1 Bl.  Mit 24 Abbildungen auf Tafeln.  Ill.Ohln.-Mappe. 
  (Katnr: 78029) 
  Mehrfach gestempelt, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.    .Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG. 
 
   €  
   98
Der Festkalender, enthaltend: Die Sinndeute der Monatszeichen, die Entstehungs- und Umbildungsgeschichte von Naturfesten in Kirchenfeste; Schilderung der an denselben vorkommenden Gebräuche und deutung ihrer Sinnbilder; Charakteristik der an den 366 Tagen des Schaltjahrs  verehrten Blutzeugen und Glaubenshelden mit Wort und Schwert; Deutung vieler Wundererzählungen etc. 
  Stuttgart, Scheible, 1847.
  LX, 1020 SS., 4 Bll.  Mit 39 lithogr. Abbildungen auf 37 lithogr. Tafeln.  Kl. 8°.  Ohln.bd. 
  (Katnr: 74286) 
  Hayn.-G. III, 577. - Nach Jahrestagen geordnet. Mit einer 60-seitigen kulturgeschichtlichen Einleitung zum heidnisch-christlichen Fest- und Kalenderwesen.- Durchgehend etwas stockfleckig, Rücken gebleicht, Ecken bestoßen, Einband leicht fleckig.    .Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG. 
 
   €  
   25
Bauernleben im Schwarzwald. 
  Strassburg, Hünenburg Verlag, 1942.
  8 Bll. (Text).  Mit zahlreichen Schwarzweissbildern von Alwin Tölle.  Gr. 8°.  Ill.Ohln. 
  (Katnr: 79817) 
  Mehrfach gestempelt, Ecken etwas bestoßen, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.    .Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG. 
 
   €  
   15
Sinnbild und Brauchtum. Volkskunst in einem deutschen Gau. 
  Potsdam, Voggenreiter, 1937.
  157 SS.  Mit 157 Abbildungen auf Tafeln.  Okart. 
  (Katnr: 79818) 
  Mehrfach gestempelt, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Umschlag.    .Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG. |